Merino Ratgeber | Vorteile, Marken & Empfehlungen

Letztes Update: 28. November 2016 / derJogger

Merino ist eine ganz besondere Naturfaser, deswegen habe ich entschieden mich hier in diesem Beitrag ausführlich mit dem Funktionsstoff Merinowolle auseinanderzusetzen. Gleich vorweg – ich bin überzeugter Merino Shirt Träger und begeistert von den Eigenschaften der Merino Funktionskleidung. Hier werde ich dich über die Eigenschaften und Vorteile von Sportbekleidung aus Merinowolle informieren.

Test beim Sport Woolpower Merino ShirtMeine Merino Shirts trage in meiner Freizeit aber auch viel beim Sport, meistens beim Laufen. So konnte ich schon vielseitige Erfahrungen mit Merino Shirts sammeln, die die Basis dieses Artikels bilden, ergänzt durch Hintergrundwissen bezüglich der Merinowolle und Marken, die Merino Sportbekleidung herstellen. Merino Funktionskleidung fühlt sich super angenehm auf der Haut an, wärmt im Winter und kühlt im Sommer und fängt nicht so schnell an unangenehm zu riechen. Besonders im Vergleich zu Sportbekleidung aus Kunstfasern wie Polyester und Polyamid hat Merinowolle hier einen großen Vorteil.

Da dieser Beitrag ausführlich über Merinowolle im Allgemeinen informieren soll, ich aber auch auf die Marken eingehen möchte, die Merino Sportbekleidung herstellen, werde ich das gesamte Thema etwas unterteilen:

  • Im ersten Teil gehe ich auf die besonderen Eigenschaften und Vorteile von Merinowolle ein, erkläre bei welchen Bekleidungsschichten (Stichwort „Baselayer“: Merino – Unterwäsche, Shirts, Socken) die Merinowolle besonders Sinn macht, erkläre warum man Merino Shirts im Sommer sowie im Winter tragen kann und gebe ein paar Tipps zur Pflege und richtigem Waschen von Merinowolle.
  • In weiteren Teilen der Artikelserie gehe ich kurz auf die Marken ein, die Merino Funktionskleidung herstellen (unter anderem Bergans, X-Bionic, Kaipara, Woolpower, Dilling) und konzentriere mich in einem Vergleich auf die T-Shirts dieser Marken. Im gesamten Artikel gehe ich besonders auf Merino Shirts ein, weil ich damit bisher am meisten Erfahrungen sammeln konnte. Das Ergebnis meiner Tests fasse ich in dem Artikel Das beste Merino Shirt – Test und Vergleich von 8 Funktionsshirts aus Merinowolle zusammen und küre meine persönlichen Favoriten in den Kategorien Funktion, Preis-Leistung und Style.

 

 

 

Eigenschaften von Merinowolle bei Sportbekleidung

Merino Schafe Natur MerinowolleDie Wolle der Merino Schafe hat ganz besondere Eigenschaften, die anderen Funktionsfasern, egal ob künstlich oder natürlich, in vielen Bereichen weit überlegen ist. Besonders herausragende Eigenschaften sind Feuchtigkeitsregulierung, Atmungsaktivität, Geruchsneutralität und das angenehme Tragegefühl der Merino Sportbekleidung. Merinowolle ist eine der wenigen Naturmaterialien, die sich in der modernen Funktionskleidung durchsetzen konnte und vermehrt auch beim Sport getragen wird. Besonders im Trekkingbereich hat sich die Funktionskleidung aus Merinowolle etabliert, aber auch im Bereich der Wintersportarten hat man in den letzten Jahren die Vorteile der Merino Bekleidung erkannt und vermehrt getragen. Inzwischen verarbeiten aber immer mehr Marken den Merinostoff und erschließen eine immer größer werdende Bandbreite von Sportarten. So gibt es mittlerweile auch spezielle Merino Shirts für Läufer oder Merino Socken, die für die besonderen Ansprüche des Läufers entwickelt wurden.

Welche Eigenschaften aber machen das Merino Shirt so besonders geeignet für Sport?

 

  •  Merino ist atmungsaktiv

Die gute Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsregulierung und Wärmeregulierung der Merino Funktionskleidung hängt direkt mit der Struktur der natürlichen Merino Faser zusammen. Diese sind im Vergleich zu anderen natürlichen Fasern wie Schurwolle oder Baumwolle besonders dünn. Während ein menschliches Haar ein Durchmesser von 50-100 Mikron hat, ist die Merino Faser nur 15-25 Mikron stark, also halb so dünn wie das Haar eines herkömmlichen Schafes.

Die ausgezeichnete Wärmeregulation ist der flauschigen Struktur der Naturwolle zu zuschreiben. Die feinen Fasern der Naturwolle sind stark gekräuselt, so dass kleine Lufteinschlüsse entstehen können. Experten sprechen von einem geringen „Volumengewicht“, weil das Merino Shirt zu einem großen Teil (~80%) aus Luft besteht. Die Luft in den klitzekleinen Zwischenräumen dient als besonders effektive Isolationsschicht – im Winter vor Kälte, im Sommer aber auch vor Wärme.

Ein weiterer Pluspunkt der Merino Funktionskleidung ist die Feuchtigkeitsregulierung, die die natürliche Kühlung des Körpers bei Anstrengung unterstützt. Wenn wir Sport betreiben fangen wir an zu schwitzen – dies ist ein natürlicher Prozess, der eine Überhitzung des Körpers verhindert. Der Schweiß verdunstet auf der Haut und kühlt so den Körper durch die entstehende Verdunstungskälte. Trägt man beispielsweise ein Merino Shirt, können die Wollfasern und die oben genannten Luftkämmerchen diese Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf aufnehmen. Der Schweiß wird von dem Merino Shirt aufgenommen, gleichzeitig trocknet die Oberseite des Stoffes an der Umgebungsluft und es entsteht die kühlende Verdunstungskälte.

 

  • Merino ist geruchneutralisierend

Ein großer Vorteil von Merino Shirts macht sich erst nach mehrmaligem Tragen bemerkbar. Beziehungsweise „fällt positiv auf“, da er nicht da ist – der unangenehme Geruch, der bei Funktionskleidung aus Kunstfasern nach dem Sport entsteht. Der Schweiß setzt sich in Sportkleidung aus künstlichen Fasern besonders gut fest und wird dort von Hautbakterien zersetzt. Der ursprünglich geruchslose Schweiß wird dabei kurze, verzweigte Fettsäuremoleküle zersetzt, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind.

Merinowolle verhindert das Entstehen des Schweißgeruchs oder zögert das Stinken der Sportbekleidung zumindest heraus. Eiweißmoleküle der Merinofasern machen es den Bakterien besonders schwer sich zu vermehren und verzögern so den Zersetzungsprozess.

Das kann einem besonders auf Reisen sehr entgegen kommen, da man die Merino Klamotten länger tragen kann und so weniger einpacken muss. Wenn man ein Merino Shirt auf Reisen oder auf einer mehrtägigen Wanderung doch mal waschen muss ist das problemlos möglich, da die Wolle besonders schnell trocknet. Zeitlich ist das fast vergleichbar mit Funktionsbekleidung aus Kunstfasern. Das Merino Shirt kann abends also per Hand gewaschen werden, sollte am nächsten Morgen wieder trocken sein und kann gleich wieder getragen werden.

 

  • Tragegefühl – Merino auf der Haut

Merino ist wie Seide auf der Haut, super weich und angenehm kühl. Verdammt, hört sich an wie Werbung … ist aber mein Tragegefühl. Merinowolle kann gut direkt auf der Haut, also als „Baselayer“ getragen werden, denn es kratzt nicht. Dass Merino nicht kratzt ist ein Effekt des geringen Durchmessers der Fasern. Die Enden der winzigen Härchen krümmen sich wenn sie auf die Haut stoßen, so entsteht ein sehr angenehmes, glattes Tragegefühl.

Die Merinowolle wird deswegen oft in den unteren Bekleidungsschichten verarbeitet, wo die hier genannten Vorteile des Stoffes, wie Feuchtigkeitsregulierung, Wärmeregulierung und eben Tragekomfort besonders effektiv sind. So sind die Verkaufsschlager im Segment der Merinowolle auch hauptsächlich Baselayer wie Merino Shirts, Merino Unteräsche und Merino Socken.

 

  • Merino ist schnell trocken

Merinobekleidung trocknet sehr schnell, das fällt besonders auf, wenn Merino Shirts nach dem Waschen neben Baumwoll T-Shirts auf der Leine hängen. Das Merino Shirt ist viel schneller trocken. Ein Vorteil der sich auch beim Sport positiv bemerkbar macht, wenn das Merino Shirt nach der Anstrengung schnell wieder trocken ist und den Körper nicht weiter auskühlt.

 

  • Merino ist nachhaltig

Merino ist ein völlig natürlicher „nachwachsender Rohstoff“. Ist dein Merino Shirt also nicht mehr zu gebrauchen, kannst du es beruhigt auf dem Kompost werfen. Im Gegensatz zu Funktionswäsche aus Kunstfasern, die zu einem Großteil aus Erdöl hergestellt werden und nicht natürlich abgebaut werden.

Möchte man ein hundertprozentig nachhaltiges, ökologisches und faires Merino Produkt haben, muss man aber natürlich ein paar mehr Punkte beachten:

Wie sind die Merino Schafe aufgewachsen?

Wie wurden die Merino Schafe geschoren?

Wer hat die Wolle unter welchen Arbeitsbedingungen verarbeitet?

Wurden bei der Verarbeitung Chemikalien eingesetzt?

Unter welchen Arbeitsbedingungen wurde die Merino Funktionskleidung hergestellt?

 

Warum Merino als untere Bekleidungsschicht Sinn macht

Merino Shirt Test und Erfahrungen beim LaufenWie schon in den Merino Eigenschaften beschrieben ist Merino besonders glatt und weich und trägt sich im Gegensatz zu anderen Wollarten auch sehr gut direkt auf der Haut. Ein Grund warum Merinowolle besonders bei Shirts, Unterwäsche oder als Socken beliebt ist.

Das Zwiebelprinzip kennt wohl jeder … es macht einfach Sinn die Eigenschaften verschiedener Stoffe optimal zu nutzen, indem man sie kombiniert. Merinowolle ist beispielsweise weich auf der Haut und unterstützt ein angenehmes Körperklima. Kunststoffe wie die Windstopper Membran machen besonders als äußere Schicht Sinn, weil so effektiv Wind und Wetter abgehalten werden kann. Merino als eine Wollart würde hier natürlich keinen Sinn machen, zumindest nicht wenn die oberste Kleidungsschicht vor widrigen Wetterbedingungen schützen soll.

 

Merino im Sommer – Merino im Winter

Merino kann man gut im Sommer und im Winter tragen – bei warmen und kalten Temperaturen hat das Material seine Vorzüge. Merino wärmt im Winter und kühlt im Sommer.

Icebreaker Merino Shirt Angebot von Amazon - FunktionsshirtDie Naturfaser hat die besondere Eigenschaft viel Luft und Feuchtigkeit aufnehmen zu können, da sich winzige Hohlräume zwischen den feinen Fasern befinden. Wenn sich in diesen Zwischenräumen Luft befindet, biete die Merinowolle einen besonders guten Schutz gegen Kälte. Ist es jedoch warm und man schwitzt beim Sport, hat Merinowolle die Fähigkeit eine große Menge dieser Feuchtigkeit aufzunehmen. Der Merinostoff sorgt also auch im Sommer für ein besonders angenehmes Körperklima. Mit der ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit gibt es bei einem Merino Shirt auch keinen Wärmestau wie bei vielen Kunstfasern. Dieser Wärmestau sorgt nur dafür, dass man noch mehr schwitzt, um den Körper runter zu kühlen und so mehr Energie verbraucht.

Ein weiterer Punkt, der für das Merino Shirt im Sommer spricht ist die geruchsneutralisierende Wirkung der Merinowolle. Wie schon beschrieben in den „Eigenschaften von Merinowolle bei Sportbekleidung“, wird die Vermehrung der geruchsbildenden Bakterien in der Merinowolle gehemmt. So kann auch der unangenehme Schweißgeruch erst viel später entstehen. Ein Shirt aus der Merinofaser lässt sich als im Gegensatz zu einem Funktionsshirt aus Kunstfaser öfters beim Sport tragen, ohne dass es anfängt zu muffen.

Übrigens schützt die Wolle auch vor UV-Strahlung und ist auch deswegen ein guter Begleiter im Sommer. Der natürliche UV Schutz eines Merino Shirts entspricht angeblich einem UV-Schutz-Faktor von bis zu 40. Diesen Sonnenschutz erreichen keine anderen Naturfasern und keine Kunstfasern.

 

Merino Funktionsbekleidung richtig waschen

Sportkleidung bei 30 Grad waschenDas Waschen der Textilien aus Merinowolle ist eigentlich keine Raketenwissenschaft, trotzdem sollte man ein paar Punkte beachten, damit man auch lange Freude an den hochpreisigen Sportklamotten hat.

Natürlich gibt jeder Hersteller von Merinobekleidung Tipps zum Waschen. Diese sind oft auf den Schildchen des neuen Produktes zu finden und mindestens in Kurzform (die international verwendeten Symbole) auf dem Etikett im Bekleidungsstück. Diese sollte man sich auch noch mal kurz anschauen, denn verarbeitete Merinowolle, die noch mit anderen Materialien wie Acryl gemischt wurde bedarf vielleicht einer besonderen Wäsche und Pflege.

Grundsätzlich gilt jedoch folgendes beim Waschen der Merinowolle:

  • Temperatur 30 bis 40°C
  • Normalwaschgang
  • Normales Waschmittel verwenden
  • Hell und bunt getrennt waschen
  • Bedruckte Shirts auf links drehen
  • Kein Weichspüler verwenden
  • Kein Trockner
  • Von einer Handwäsche wird oft übrigens abgeraten
  • Pflegehinweise der Hersteller beachten (besonders bei Merino Mischgeweben)
  • Mechanische Belastung vermeiden (starke Reibung, Klettverschlüsse, Reißverschlüsse)

* IN EIGENER SACHE

Dir hat dieser kleine Ratgeber zu Merinowolle und den Eigenschaften von Funktionskleidung aus dieser Naturfaser gefallen und ich konnte dir ein paar neue Fakten liefern? Dann würde es mich freuen, wenn du derJogger.de unterstützt noch etwas bekannter zu werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Webseite auch ohne Kosten für dich zu unterstützen:

  • Amazon Partner

Ich erhalte eine kleine Provision, wenn du über einen Link (mit * markiert) bei Amazon einkaufst. Den Kaufpreis beeinflusst diese Provision natürlich nicht. Mit möglichen Provisionen kann ich einen Teil der Server- und Domainkosten für diesen Blog decken. Du unterstützt also indirekt meine Arbeit auf derJogger.de –  vielen Dank dafür!

  • Socialize

Folge derJogger.de auf Facebook und bleibe auf dem Laufenden – Interessantes und Neuigkeiten rund um Laufen, Sport und Natur. Hier findest du die Facebookseite zum Blog.

  • Feedback

Natürlich interessiert mich dein Feedback zu derJogger.de und zu diesem Beitrag. Was sind deine Erfahrungen mit Sportbekleidung aus Merinowolle? Für welche Layer bevorzugst du die Naturfaser? Schreib gerne ein Kommentar.

derJogger

6 Kommentare

  1. Interessanter Beitrag, allerdings nachhaltig hin oder her – so Friede, Freude, Eierkuchen wie uns die Merino-Hersteller es glauben machen ist das ganze nicht. Keine friedlichen Schafe auf der Weide, sondern verstümmelte Tiere, die durch die Zucht Hautfalten bekommen, die ihnen dann ohne Betäubung herausgeschnitten werden.
    Ich bin wahrlich kein Veganer, aber ich finde, das muss man bei allen Dingen rund um Merino-Wolle einfach klar machen. Wir reden hier von einem industriellen Produkt, dass durchaus zu Tierleid führt und nicht um Bio Wolle die mal eben so vom Schaf geschnitten wird.

    • Hallo Daniel,

      vielen Dank für dein Feedback.
      Du hast recht, man sollte wirklich genau schauen, welche Zertifikate die jeweiligen Hersteller von Merino Sportbekleidung haben, um nachzuweisen, dass entsprechende Tierquälereien ausgeschlossen werden können. Du sprichst das sogenannte „Mulesing“ an, bei dem Hautfalten ohne Betäubung vom Schaf abgeschnitten werden, um einen Fliegenbefall zu verhindern. Leider scheint dies in Australien bei einigen Züchtern noch gängige Praxis zu sein. Laut „Peta“ wenden aber neben einigen australischen Farmern, Schafzüchter in anderen Ländern (Neuseeland, Südafrika, Südamerika) inzwischen kein Mulesing mehr an. Es gibt also definitiv Alternativen, die sich hoffentlich durchsetzen werden!
      Ich werde den Beitrag noch mit diesem Thema ergänzen, um noch einmal explizit darauf hinzuweisen.
      Viele Grüße, Martin

  2. Lieber Martin

    Bei diesem Artikel hast du dich aber ganz schön ins Zeug gelegt! Sehr umfassender Beschrieb des ganzen Themas. Ich habe mir schon lange überlegt, ob die Anschaffung eines T-Shirts aus Merinowolle sinnvoll ist. Ich spiele regelmässig Badminton und bin natürlich schon ziemlich froh, wenn ich anschliessend dank dem T-Shirt nicht gleich wie ein Schwein stinke =)

    Liebe Grüsse
    Simon

    • Moin Simon,

      wie du dem Beitrag vermutlich entnehmen kannst, bin ich persönlich überzeugt von Merinowolle und Merino Shirts beim Sport. In den kommenden Wochen werde ich auch noch ein paar Marken vorstellen, die Sportbekleidung aus Merinowolle herstellen. Vielleicht ist da was interessantes für dich dabei.

      Viele Grüße, Martin

  3. Ein Bekannter hat sich vor Kurzem dazu entschlossen mit dem Joggen anzufangen. Da er bald Geburtstag hat, macht es vielleicht Sinn ihm diese spezielle Merino Kleidung zu kaufen. Für die kommenden kalte Jahreszeit dürfte das genau das Richtige sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert